
Vom Spiel – und warum wir es nie verlernen sollten
Seit ein paar Wochen denke ich über das Thema „Spielen“ nach. Nicht im Sinne von „gewinnen oder verlieren“, sondern im ursprünglichen, freien, natürlichen Sinn. Was machten Menschen, bevor sie sesshaft wurden? Bevor sie Felder bestellten, Uhren aufziehen mussten und an Meetings teilnahmen? Sie spielten.

Die stille Kraft der Freundlichkeit – Warum sie die Welt retten kann
In unserem Alltag, der oft von Hektik, zu vielen Informationen und Angst geprägt ist, wirkt Freundlichkeit wie eine kleine Revolution. Sie ist leise, kostenlos und überall zu erkennen, wenn man ihr Raum gibt – sie den Unterschied machen. Für andere. Für uns selbst. Für heute. Und für die Gesellschaft.
Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings die Kraft hat, das Wetter zu ändern, kann ein Lächeln um die Welt gehen.